|
|
Zutaten für 4 Portion
2 Schb Brot
1 Stk Chabis (Weisskohl)
100 g Fleischbouillon
200 ml heisse Brühe oder Milch
1 Prise Majoran
3 EL Öl oder Butter zum Anbraten
2 EL passierte Tomaten
1 Bund Peterli gehackt
1 Prise Pfeffer
200 g Rinderhack
1 Prise Salz
200 g Schweinehack
1 Prise Streugewürz
1 Stk Zwiebel
|
Die Zuger Chabisbünteli sind ein traditionelles Schweizer Rezept. Das Kohlrouladen Rezept wurde über Generationen immer weiter gereicht.
|
Als ersten wird der Chabis vorbereitet. Dazu werden die einzelnen Blätter abgezupft und die dicken Rippen ausgeputzt und weggeschnitten. Diese Blätter werden dann in kochendem Salzwasser für etwa 10 bis 15 Minuten gelegt und ziehen gelassen. Wenn die Blätter schön weich sind, raus nehmen, abtropfen lassen und evt. leicht abtrocknen.
Das Brot wird in kleine Würfli geschnitten und dann mit 200ml heisser Bouillon bzw. Milch übergossen und eine Weile stehen gelassen.
Die Zwiebel werden gerüstet und würfelig geschnitten.
In heissem Fett anrösten und die kleingeschnittenen Peterli hinzugeben.
Dann wird das zuvor eingeweichte Brot gut ausgedrückt, in Teilchen zerpflückt und zu den Zwiebeln gegeben. Kurz mitrösten lassen.
Die Mischung aus Zwiebeln und Brot wird mit dem Fleisch verrührt und mit den Gewürzen abgeschmeckt.
Nun werden die zwölf grössten Chabisblätter einzeln ausgelegt und die kleineren Blätter darüber gelegt. Die Fleischfüllung wird nun auf die Blätter aufgeteilt, jeweils gleich viel auf jedes der zwölf Blätter. Dann werden die Blätter zusammengerollt, so dass Rouladen entstehen.
Mit einem Küchenfaden zusammenbinden, damit nichts mehr auseinanderfällt.
Die gebundenen Bünteli werden nun in erhitztem Fett in einer Pfanne auf beiden Seiten gut angebraten und dann werden die Fleischbrühe und die passierten Tomaten darüber gegossen.
Etwa 30 Minuten werden die Bünteli nun schmoren gelassen, bis sie schön weich sind.
In der Schweiz isst man am Liebsten Kartoffelstock dazu.
Zubereitungszeit:
ca. 110 Min. Wartezeit:
|